home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
NetNews Offline 1
/
NetNews Offline Volume 1.iso
/
news
/
fido
/
ger
/
amiga
/
5395
< prev
next >
Wrap
Internet Message Format
|
1996-03-16
|
3KB
From: Georg_Dingler@p80.f2320.n246.z2.fido.sub.org (Georg Dingler)
Organization: And may the force be with you ...
Path: f2320.n246.z2.fidonet.org!not-for-mail
Newsgroups: fido.ger.amiga
Subject: Re: Eigene Webseiten, aber wie ?
Message-ID: <MSGID_2=3A246=2F2320.80_30e0b103@fidonet.org>
References: <18989014@rzell.lake.de>
Date: Tue, 26 Dec 1995 20:35:47 +0200
High,
In a message of 24 Dec 95 Andre Laemmer wrote to me:
AL> Georg Dingler schrieb in fidonet.AMIGA.GER ueber "Re: Eigene Webseiten,
AL> aber wie ?":
>> HN> Was musz ich alles machen/haben um selbst meinen Rechner
>> HN> im Internet verfuegbar zu machen. In erster Linie geht es
>> Ich denke, dass du dir einen beliebigen Provider suchen musst, der dir
>> Internet Zugang anbietet (da ist in der CT 1/96 gerade eine Uebersicht
>> drin, aber auch
>> Unversitaeten bieten ihren Studenten oft auch ne SLIP/PPP Verbindung via
>> Telefon Leitung oder ISDN an).
>> In diesem Fall bist du aber nur zeitweilig mit dem Internet verbunden.
>> Das heisst, dass du dann nicht in der Lage bist, rund um die Uhr
>> Webseiten anzubieten.
>> Dafuer ich es aber auch sehr kostenguenstig.
AL> Die meisten Provider sind im IN und haben nur Zugaenge fuer private
AL> Personen. Gewerbliche Aktivitaeten sind verboten und man kann deshalb
AL> ausgeschlossen werden. Ich darf z.B. meine email Adresse nicht auf
AL> einer Visitenkarte abdrucken. Provider fuer Gewerbebetreibende sind
AL> in der Regel einiges teurer.
Nahezu alle Provider haben frueher Zugaenge fuer Firmen oder Hochschulen
verkauft
und sind erst jetzt zusaetzlich auf den privaten Markt aufgesprungen.
>> Dein Provider oder UNI/FH/BA etc. bieten an, auf ihrem Rechner (der via
>> Standlei-
>> tung staendig mit dem Internet verbunden ist) ein paar Webseiten von dir
>> draufzu-
>> machen.
>> Das duerfte wohl das Machbare sein - mach ich persoenlich ebenfalls (bei
>> Gelegenheit
>> mach mir meine eigene Homepage, die dann auf dem Server meiner BA
>> verfuegbar ist).
AL> Werbung von einem Uni- oder FH-Account aus ist ebenfalls verboten.
Wer hat hier eigentlich behauptet Werbung fuer kommerzielle Zwecke machen zu
wollen - hab ich das etwa in der Orignalmail uebersehen ?
AL> Wieso sollte ich als Steuerzahler die Werbung von einer Firma
AL> mitfinanzieren?
Steuergelder ! Es ist falsch zu behaupten, dass das Internet vollstaendig aus
Steuergeldern finanziert ist. Grossfirmen wie z.b. IBM (die Firma mit dem
Betriebssystem, das hier nicht nennen darf ...) haben das Internet
ebenfalls ordentlich mit aufgebaut - das Ganze ist ein mittlerweile ein
Riesengeschaeft, in dem "Leitungs zur Verfuegung Steller", Firmen und Provider
eine Menge einnehmen, mit dem sie das Internet weiter ausbauen.
Das Internet ist zu weiten Teilen kommerzialisiert (bzw. war es eigentlich
schon
immer) und die Tendenz ist steigend.
Nicht zu vergessen, dass es das "Internet" in eigentlichem Sinne gar nicht gibt
und es stellenweise hoffnungslos ueberlastet ist.
G.D.